Lerncoaching ist keine Nachhilfe. Vielmehr ist es eine individuelle, professionelle Begleitung.
Nicht der Lerninhalt, sondern das "WIE wird gelernt" steht im Vordergrund.
Das Lerncoaching schafft die Voraussetzung, damit das Lernen erfolgreich und effektiv wird und auch Spass machen kann.
Mit verschiedenen Methoden sollen Stärken optimiert und Schwächen gezielt angegangen werden.
Ziel des Lerncoachings ist, dass Aufgaben und Aufträge selbstständig, motiviert, effizient, selbstbewusst und konzentriert angegangen und erledigt werden können.
Kinder (1.-6. Klasse)
- Selbstvertrauen stärken durch kleine Lernerfolge
- Gute Arbeitshaltung erarbeiten (wann und wie wird gelernt?)
- Nötige Grundlagen im Lesen, Schreiben und Rechnen automatisieren
Jugendliche
- Lernblockaden aufspüren und überwinden
- Lernplan und Zeitmanagement
- Prüfungsangst
- Prüfungsvorbereitung
Eltern
- Hausaufgabenkonflikte reduzieren
- Umgang mit Widerstand und Streit
- Richtiges Loben und Ermutigen
- Lernen mit AD(H)S
- Selbstständigkeit fördern
Wenn es darum geht schulische Wissenslücken zu schliessen oder wenn AD(H)S, Diskalkulie oder Lese- und Rechtschreibeschwäche das Lernen erschweren, kann
eine längere Lernbegleitung sinnvoll sein.
Manchmal wünschen sich Familien auch aus anderen Gründen eine Entlastung der Lernsituation zu Hause.
Regula Mordasini 079 214 98 62
Dunja Hubacher 079 416 42 68
info(at)lernatelieru16.ch
Fotos von www.andrearufener.com